Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E‑Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressum-Pflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Für die PIA Gruppe ( PIA Stiftung, Pia Stadtdienste gGmbH, Pia Dienstleistunszentrum:arbeit gGmbH ) ist ein Datenschutz-Team für die Beantwortung von Fragen, die Bitte auf Auskunft, die Berechtigung von Daten oder den Auftrag zur Löschung der Daten benannt worden.
PIA setzt für die Datenverarbeitung und ‑erfassung, wann immer möglich, auf Freiwilligkeit. Gesetzliche oder vertragliche Rahmenbedingungen bedingen eine Datenerhebung zur Umsetzung der vertraglichen Vereinbarungen.
Bitte entnehmen Sie den Einzelbereichen, in denen wir Daten erheben, weitere Informationen.
Grundsätzlich bestehen die nach DSGVO zugesicherten Formen der Datenerfassung und Datenauskunft, ‑berichtigung und ‑löschung in jedem unserer Arbeitsbereiche.
Von einigen unserer Internetseiten können Sie über eine Verlinkung auf Seiten Dritter wie beispielsweise „Facebook“ gelangen. Diese Nutzung ist rein freiwillig und nicht zwingend für die Nutzung der Internetseiten erforderlich.
Sollten Sie diese Verlinkungen nutzen, so werden Ihre Daten an die entsprechenden Betreiber der Internetseiten weitergeleitet. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise der Datennutzung Dritter und können für diesen Fall keine Haftung übernehmen.
Das Team Datenschutz erreichen Sie unter:
Team.datenschutz@pia-stiftung.de
Oder über die Festnetznummer:
0208 84 85 715
PIA-Stadtdienste gGmbH
Dieter-aus-dem-Siepen-Platz 3
D‑45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0177 84 85 705
E-Mail: info@stadtdienste.de
Getreu dem Motto „gemeinsam aktiv für Mensch und Stadt“ setzen die Stadtdienste innovative Stadtentwicklungsprojekte mithilfe der Potentiale arbeitsloser Menschen um. So entstehen vielfältige neue Beschäftigungsmöglichkeiten und eine bunte lebenswerte Stadtumgebung.