Dasein

Ankommen. Da sein. DASEIN

Krieg, Gewalt, Flucht…
Unter­kommen, Ruhe finden.
Sich zurecht­finden?

Unwis­sen­heit ist, neben der Sprach­bar­riere, oft das größte Problem. Das PIA-Projekt DASEIN erleich­tert Geflüch­teten in Mülheim die Integration.

Sie sind da. Wir sind für Sie da:

  • In den Städ­ti­schen Unterkünften
  • Bei der Wohnungs­suche und allem, was damit zusammenhängt
  • Bei der Orga­ni­sa­tion des Alltags und plötz­li­chen Problemen

Schritte in ein neues Leben

1 — DASEIN am Anfang

Wir sind in den städ­ti­schen Unter­künften, rund um die Uhr:

  • als Ansprech­partner für alle, die dort wohnen, und ihre Besucher
  • um bei Konflikten zwischen Einzelnen, Gruppen oder Bewoh­nern und Personal zu vermitteln
  • um in Notfällen schnell für Hilfe zu sorgen (Feuer­wehr, Polizei, Rettungsdienste).

2 — DASEIN bei der Wohnungssuche

Der nächste Schritt in Rich­tung Inte­gra­tion: die eigene Wohnung.

  • Wir helfen bei der Wohnungs­suche, auch in Koope­ra­tion mit der Wohnungs­fach­stelle der Stadt Mülheim, die seit 2016 Geflüch­tete unterstützt.
  • Wir durch­forsten Anzeigen, stellen Kontakte zu Vermie­tern her … bis zur Schlüs­sel­über­gabe und darüber hinaus – wir sind da.

3 — DASEIN im Alltag

Als 2016 die Kriegs­flücht­linge aus Syrien kamen, wollten auch Mülheimer*innen mit arabi­schen oder kurdi­schen Wurzeln helfen. Einige wurden als sprach­liche und kultu­relle Über­setzer in die Wohnungen geschickt, um zu hören, was die Neuan­kömm­linge brauchten. Diese „Wohn­be­gleiter“ räumten damals viele Alltags­pro­bleme aus der Welt – und sind bis heute im Einsatz! Aktuell sind es zehn. In Wohnungen gehen sie für ihre Arbeit aber nur noch selten.

Wohn­be­glei­te­rinnen und Wohn­be­gleiter spre­chen alle gut Deutsch und mindes­tens eine weitere Sprache, vorzugs­weise als Muttersprache.

Sie helfen:

  • bei Problemen mit Nachbarn
  • bei der Suche nach Kinder­garten- und KiTa-Plätzen
  • bei allem, was die Schule betrifft
  • bei der Kommi­ni­ka­tion mit Ämtern und ähnli­chen Terminben
  • bei Arzt­be­su­chen
  • u.v.m.

Von PIA über das Projekt DASEIN koor­di­niert, handeln unsere fest­an­ge­stellten Wohn­be­glei­te­rinnen und Wohn­be­gleiter im Auftrag und mit Unter­stüt­zung des KGB (Kommu­naler Bera­tungs­dienst für Geflüch­tete).

DASEIN ist, das ist:

  • Alltags­be­glei­tung
  • Wohnungs­ver­mitt­lung
  • KiTa- und Schulanmeldungen
  • Arzt­be­suche
  • Amts­gänge

Denn DASEIN hilft. In vielen Situationen.

Kontakt

  • Sie haben eine Frage?
  • Sie suchen Unterstützung?
  • Sie wollen profes­sio­nell helfen und spre­chen Arabisch, Kurdisch, Ukrai­nisch, Russisch (o. a)?

Melden Sie sich einfach bei:

Skip to content