Sauberes Wasser …
… kommt aus dem Hahn, oder?
Wer wissen will, warum es nicht selbstverständlich ist, dass wir Leitungswasser trinken können, kommt nach Mülheim-Styrum in das Aquarius Wassermuseum der RWW (Rheinisch Westfälische Wasserwerksgesellschaft).
Nicht nur über die in der Wasserwirtschaft eingesetzte Technik erfährt man viel. Man begreift auch, dass ein so „einfaches Naturprodukt“ wie Wasser mit allem zusammenhängt – und welche Herausforderungen daraus entstehen.
Industrie, Industriekultur
1892/93 ließ August Thyssen zur Versorgung eines Walzwerks in Styrum einen großen Wasserturm bauen. Fast 100 Jahre später und nach einer Zwischennutzung als Wohnraum übernahm 1992 das RWW den markanten Bau.
Heute ist das Aquarius im Wasserturm Styrum – direkt auf dem Ruhrtal-Radweg, neben dem Schloss Styrum – eine der Attraktionen Mülheims und ein Ankerpunkt der Route Industriekultur.
Kaffee, Limo, Saft
Am Fuß des imposanten Turms bietet ein mobiles Café mit Sitzplätzen unter Sonnenschirmen das, was man in solchen Momenten braucht:
- ein Eis für die Kinder
- einen guten, starken Kaffee zur Wissensverdauung
- ein kaltes Radler für die Radler
- einen kräftigenden Imbiss
- u.v.m.
Die Preise sind … alles andere als saftig.
Das mobile Café ist eine Freizeitstation der PIA-Stadtdienste gGmbH.
Die Saison der Freizeitstation Aquarius startet mit Beginn der Osterferien und endet am Ende der Herbstferien.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Kontakt
Ansprechpartner: Herr Windhagen
E‑Mail: harald.windhagen@stadtdienste.de
Die Freizeitstation Aquarius ist ein Projekt der PIA-Stadtdienste gGmbH.