Frische Waffeln im Ziegenstall
Der Witthausbusch ist einer der ältesten Parks in Mülheim. Eine grüne Oase im Stadtteil Holthausen – aber nicht nur. Er bietet zudem viel – für Groß und Klein.
Ein Park mit vielen Facetten
Hier kann man auch was erleben. Es gibt:
- Vögel, Schafe, Ziegen und andere Kleintiere im Arche-Park Witthausbusch
- Damwild und Mufflons in einem Wildgehege im Wald
- große Wiesen für sportliche Aktivitäten, auch unter Anleitung
- einen herrlichen Kinderspielplatz
- die Laufstrecke Witthausbusch
- eine Baumbank
- einen Kiosk …
Entspannen bei Kaffee und … Tierfutter?
Gemütliche Tische unter bunten Sonnenschirmen, dazu ein Kiosk mit einem familienfreundlichen Angebot. Das ist die Freizeitstation Witthausbusch, untergebracht in einem alten Ziegenstall. Aber keine Angst, hier duftet es köstlich!!
Denn man bekommt:
- super leckere frische Waffeln
- Kaffee und Softdrinks
- Würstchen und Eis
- und … Tütchen mit Tierfutter
Wie die Ziegen in die Arche kamen
Vor 100 Jahren war der Witthausbusch ein wildes Gehölz mit großer Heuwiese. Schon damals gingen die Leute hier gern spazieren. Nach dem 2. Weltkrieg wollte man auf dem Gelände zwei kleine Zechen bauen. Der Plan wurde aber fallengelassen. Zu unrentabel. Dann wurde am Rand des Geländes 1963 der Schirrhof gebaut, als „Zentrale für Maschinen und Futter“ (Stadtspiegel 1976/7). Auch Schafe, Ziegen und Enten überwinterten hier. Weil aber Bernhard Grzimeks TV-Sendung „Ein Herz für Tiere“ gerade so populär war, wurde daraus bald ein Streichelzoo – und ein beliebtes Ausflugsziel.
Doch die Mittel des Grünflächenamtes waren knapp, immer wieder drohte die Schließung. 2010 endlich konnte der Schirrhof dank engagierter Spender, Stiftungen und Sponsoren saniert und modernisiert werden.
Auch Mülheims erste Lernwerkstatt Natur ist hier: Seit 2006 schon erkunden Kita-Kindergruppen, pädagogisch angeleitet, den Witthausbusch.
In die Gehege und Volieren wurden über die Jahre immer mehr seltene Haustierrassen aufgenommen. Dafür wurde der Schirrhof 2014 von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) als Arche Park *(5) anerkannt.
Mehr zu den „Arche“-Projekten erfahren sie bei der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH).
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr (Sommerzeit)
Dienstag bis Sonntag: 11:00 bis 17:00 Uhr (Winterzeit)
Montag: Ruhetag
Die Toiletten sind barrierefrei.
Kontakt
Ansprechpartner: Herr Windhagen
E‑Mail: harald.windhagen@stadtdienste.de
Die Freizeitstation Witthausbusch ist ein Projekt der PIA-Stadtdienste gGmbH.